Harzsalbe Erfahrungen: Hält die Wirkung, was sie verspricht?
- Redaktion
- 29. Aug.
- 6 Min. Lesezeit

Ein ebenmäßiger, klarer Teint mit feinen Poren – davon träumen viele Menschen. Doch Hautunreinheiten, Mitesser und vergrößerte Poren können das Hautbild schnell uneben wirken lassen. Immer häufiger greifen Betroffene zu speziellen Pflegeprodukten, die nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern gezielt gegen diese Hautprobleme wirken sollen. Eine davon ist die Biovolen Aktiv Harzsalbe, die durch ihren besonderen Wirkstoff aus Mastixharz auf sich aufmerksam macht. Zahlreiche Erfahrungsberichte im Internet zeigen, dass viele Anwender positive Veränderungen feststellen konnten – von einem verfeinerten Porenbild bis hin zu weniger Hautglanz. Doch wie wirksam ist die Salbe wirklich und was sagen die Nutzer dazu?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Harzsalbe?
Viele Menschen empfinden vergrößerte Poren als störend, da sie das Hautbild unruhig und uneben wirken lassen. Doch warum sind manche stärker betroffen als andere? Neben der genetischen Veranlagung spielen verschiedene äußere und innere Einflüsse eine Rolle. Zu den möglichen Ursachen zählen:
unausgewogene Ernährung
ungesunde Lebensgewohnheiten
übermäßige Sonneneinstrahlung
falsche oder unpassende Hautpflege
Stress
der natürliche Hautalterungsprozess
Genau hier setzt die Biovolen Harzsalbe an. Der Hauptwirkstoff, ein biotechnologisch gewonnenes Extrakt aus Mastix-Harz, soll die Talgproduktion regulieren. Dadurch kann übermäßiger Hautglanz gemindert, Mitessern vorgebeugt und das Erscheinungsbild vergrößerter Poren verbessert werden. Ergänzend versorgen weitere pflegende Inhaltsstoffe die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren.
Die Harzsalbe kann sowohl morgens als auch abends angewendet werden. Besonders empfehlenswert ist der Einsatz im Gesicht, vor allem in der öligen T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Anwender berichten nicht nur von einer guten Hautverträglichkeit, sondern auch von einer sichtbar positiven Veränderung des Hautbildes.
Welche Wirkung hat Harzsalbe?
Die Grundlage der Harzsalbe bildet ein Extrakt aus dem Harz des Mastixstrauchs. Diese Pflanze wächst überwiegend auf der griechischen Insel Chios und wird dort traditionell auch als aromatischer Zusatz in Lebensmitteln oder Likören genutzt. Das Mastix-Harz ist reich an Harzsäuren, denen antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden – ein klarer Vorteil bei Hautproblemen wie Unreinheiten oder Entzündungen. Darüber hinaus besitzt Mastix-Extrakt eine zusammenziehende Wirkung, die das Erscheinungsbild vergrößerter Poren verfeinern soll.
Da das Harz von Natur aus wasserunlöslich ist, wurde es in einem speziellen Verfahren zu einem wirksamen Harz-Extrakt verarbeitet. Mithilfe von Lipid-Molekülen kann dieser tief in die Haut eindringen und dort seine Wirkung entfalten. Das Extrakt kann zur Regulierung der Talgproduktion beitragen, wodurch übermäßiger Hautglanz reduziert und die Entstehung von Mitessern und großen Poren verhindert werden kann. Enthaltene Antioxidantien können zudem den Anzeichen vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken und damit auch altersbedingt erweiterte Poren verringern.
Mögliche Effekte bei regelmäßiger Anwendung:
sichtbare Reduzierung von Hautglanz
verfeinerte Poren
weniger Mitesser
Vorbeugung gegen Unreinheiten und Unebenheiten
geringeres Risiko für Pickel und Entzündungen
Wie sind die Erfahrungen mit Harzsalbe?
Viele Anwender setzen die Biovolen Harzsalbe speziell bei großporiger Haut ein – entsprechend ausschlaggebend sind die Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet. Neben ausführlichen Schilderungen finden sich auch viele Vorher-Nachher-Vergleiche. Da es jedoch mühsam sein kann, sich durch alle einzelnen Erfahrungsberichte zu lesen, haben wir die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Die meisten Nutzer testeten die Harzsalbe über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen bei täglicher Anwendung und berichteten anschließend von ihren Erfahrungen.
Häufig genannte Vorher-Nachher-Effekte:
sichtbar verfeinerte Poren
reduzierter Hautglanz
weniger Hautunreinheiten
ebenmäßigeres Hautbild
geringere Anzahl an Mitessern (weiß und schwarz)
weniger Pickel und Entzündungen
bessere Feuchtigkeitsversorgung der Haut
Ein Blick auf die Vorher-Nachher-Fotos in den Erfahrungsberichten zeigt häufig eine deutliche Verbesserung des Hautbildes. Viele Nutzer heben hervor, dass die Salbe schnell einzieht und vor allem bei öliger Haut sehr angenehm ist, da sie den Glanz sichtbar reduziert.
Welche Inhaltsstoffe sind in Harzsalbe enthalten?
Wie bei allen Biovolen-Salben basiert auch die Rezeptur der Harzsalbe auf pflanzlichen Rohstoffen. Der größte Anteil stammt aus hochwertigen, natürlichen Ölen, die überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen werden. Herzstück der Formulierung ist der spezielle Wirkstoff aus Mastix-Harz.
Auf potenziell reizende Zusätze wie Mineralöle, Silikone oder künstliche Duftstoffe wird bewusst verzichtet. Stattdessen kombiniert die Creme pflegende Pflanzenöle mit wirksamen Inhaltsstoffen wie:
Mastix-Harz-Extrakt
Wasser
Glycerin
Aloe-Vera-Extrakt
Hyaluronsäure
Vitamin E
Sheabutter
Darüber hinaus ist die Harzsalbe komplett vegan und wird ohne Tierversuche hergestellt.
Wie wendet man Harzsalbe richtig an?
Vor der Anwendung der Harzsalbe sollte das Gesicht gründlich gereinigt werden, damit Schmutz, überschüssiger Talg und Make-up-Reste vollständig entfernt sind. Anschließend kann die Biovolen Harzsalbe wie eine normale Tagespflege auf das gesamte Gesicht aufgetragen werden. Alternativ lässt sie sich gezielt nur auf die Bereiche mit vergrößerten Poren, beispielsweise an den Wangen, verwenden – besonders dann, wenn die übrige Gesichtshaut eine reichhaltigere Pflege benötigt. Nach dem Auftragen kann Make-up wie gewohnt verwendet werden. Für optimale Ergebnisse empfiehlt der Hersteller, die Harzsalbe ein- bis zweimal täglich anzuwenden.
Hat Harzsalbe Nebenwirkungen?
Bei der Auswahl einer geeigneten Gesichtspflege ist Vorsicht geboten: Um Hautirritationen, Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen zu vermeiden, sollte man sich vorab gut informieren. Laut Hersteller sind für die Biovolen Aktiv Harzsalbe keine Nebenwirkungen bekannt. Da die Inhaltsstoffe überwiegend natürlichen Ursprungs sind und größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, weist die Creme eine hohe Qualität auf.
Die Hautverträglichkeit wurde zudem von einem unabhängigen dermatologischen Institut geprüft und bestätigt. Auf potenziell reizende Duftstoffe, die häufig Probleme bei Allergikern verursachen, wird bewusst verzichtet. Dennoch lässt sich eine allergische Reaktion nie vollständig ausschließen. Deshalb empfiehlt es sich, die Salbe zunächst an einer kleinen Hautstelle – beispielsweise am Handrücken – zu testen, bevor sie großflächig im Gesicht angewendet wird.
Gibt es ein Stiftung Warentest Urteil zur Harzsalbe?
Wer online nach Harzsalbe sucht, stößt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Marken und Anbieter. Das „Original“ ist jedoch die Biovolen Aktiv Harzsalbe – sie gilt als Vorreiter auf diesem Gebiet und ist bereits am längsten auf dem Markt erhältlich. Inzwischen haben zwar auch andere Hersteller eigene Harzcremes entwickelt, dennoch bleibt die Biovolen-Salbe das bekannteste Produkt.
Viele Verbraucher orientieren sich bei der Produktauswahl gerne an unabhängigen Tests, beispielsweise von der Stiftung Warentest. Diese hat in der Vergangenheit zwar verschiedene Hautpflegeprodukte gegen Pickel, Mitesser und vergrößerte Poren untersucht – eine Creme mit Mastix-Harz wie die Biovolen Aktiv Harzsalbe war jedoch bislang nicht darunter. Auch vom Öko-Test liegt derzeit noch kein offizielles Urteil vor.
Kann man Harzsalbe selber machen?
Bisher war meist von der klassischen Harzsalbe die Rede, die man aus der Volksmedizin als traditionelles Naturheilmittel kennt. Heute wird der Begriff allerdings zunehmend mit moderner Hautpflege gegen große Poren und Unreinheiten in Verbindung gebracht – allen voran mit der Biovolen Harzsalbe. Doch warum sollte man die Aktiv Harzsalbe kaufen, wenn man sich doch auch selbst eine Salbe mit Baumharz herstellen könnte?
Ganz so einfach ist es nicht, denn die Gemeinsamkeiten sind gering. In der Biovolen Harzsalbe wird kein Harz von Lärche, Kiefer oder Tanne verarbeitet. Stattdessen enthält sie ein speziell aufbereitetes Extrakt aus Mastixharz. Dieses besondere Harz stammt vom Mastixstrauch, der ausschließlich auf der griechischen Insel Chios kultiviert wird. Es wird nicht in seiner reinen Form verwendet, sondern mithilfe von Lipidmolekülen so aufbereitet, dass es tief in die Haut eindringen und dort wirken kann.
Studien zeigen, dass dieser Wirkstoff ein Enzym hemmt, das die übermäßige Talgbildung begünstigt – einer der Hauptauslöser für erweiterte Poren und Hautunreinheiten. Eine selbstgemachte Harzsalbe kann diesen Effekt nicht nachweisen. Für die in DIY-Pechsalben enthaltenen Harze gibt es bislang keine wissenschaftlichen Belege, die eine vergleichbare Wirkung bestätigen. Wer also darauf setzt, mit einer selbst angerührten Harzsalbe das Hautbild zu verfeinern, wird wahrscheinlich enttäuscht sein.
Wo kann man Harzsalbe am günstigsten kaufen?
Man kann unzählige Erfahrungsberichte zur Biovolen Aktiv Harzsalbe lesen – die überzeugendste Möglichkeit bleibt jedoch ein Selbsttest. Wer die Creme selbst ausprobieren möchte, bestellt sie am besten direkt beim Hersteller. Dort ist sie zum Preis von 69,90 € erhältlich und wird zusätzlich mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie angeboten. So lässt sich die Salbe völlig risikofrei testen: Bei Unzufriedenheit kann sie einfach zurückgeschickt und der Kaufpreis erstattet werden.
Harzsalbe in der Apotheke kaufen
Die Biovolen Aktiv Harzsalbe ist sowohl in stationären Apotheken als auch in Online-Apotheken erhältlich. Da die Preise variieren, lohnt sich ein Vergleich vor dem Kauf. In Apotheken vor Ort kostet ein Tiegel rund 100 €, während man in Online-Apotheken meist etwa 75 € bezahlt. Für die Bestellung kann die PZN-16736364 genutzt werden.
Harzsalbe bei dm, Rossmann oder Douglas
In Drogerien wie dm oder Rossmann ist die Harzsalbe derzeit nicht erhältlich, und auch in naher Zukunft ist kein Vertrieb geplant.
Harzsalbe auf Amazon
Vereinzelt wird die Creme auch über Amazon angeboten, meist durch Apotheken. Da diese Angebote jedoch nicht vom Hersteller selbst stammen, wird vom Kauf über Amazon abgeraten. Hier besteht die Gefahr, auf überteuerte Angebote oder minderwertige Nachahmungen zu stoßen.
Fazit
Die Erfahrungen mit der Biovolen Aktiv Harzsalbe fallen überwiegend positiv aus: Anwender berichten von einer sichtbar glatteren Haut, reduzierten Poren und weniger Unreinheiten. Vor allem bei öliger und zu Unreinheiten neigender Haut scheint die Salbe gute Ergebnisse zu erzielen. Auch die leichte Textur und das schnelle Einziehen werden oft gelobt. Wissenschaftliche Untersuchungen zum speziellen Mastix-Extrakt unterstützen die Erfahrungsberichte zusätzlich, indem sie eine talgregulierende Wirkung nahelegen. Zwar ist jedes Hautbild individuell und garantiert keine Creme eine Wirkung bei allen, doch die Kombination aus positiven Kundenmeinungen, dermatologischer Verträglichkeit und hochwertigen Inhaltsstoffen spricht dafür, dass die Biovolen Harzsalbe für viele eine wirksame Pflege auf dem Weg zu einem gleichmäßigen Hautbild sein kann.


